Die LUR Einkaufsliste
Einkaufsliste zum Schuljahresbeginn 2020/21: Stand 16. Juni 2020
Grundausstattung für alle Jahrgänge
Füller, Tintenkiller, Bleistift, Radiergummi, Anspitzer, Buntstifte, farbige Fineliner, gelber
Textmarker, Lineal, Schere, Klebestift, wasserlösliche Folienstifte dünn (grün+blau+schwarz)
Achtung: Nicht in jeder Jahrgangsstufe werden alle hier aufgeführten Fächer unterrichtet! Weitere Materialien werden ggf. von den jeweiligen Fachlehrkräften bekannt gegeben. |
||||
Fach: |
Schnellhefter/ Mappe A4: |
Ringbuch- einlagen A4: |
Hefte: |
Sonstiges: |
Deutsch |
gelb |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
1 Folie DIN A4 |
Mathematik |
rot |
|
kariert mit Rand (N°28) |
(Taschenrechner wird zentral bestellt!)ab Kl. 8 |
Englisch |
lila |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
Vokabelheft DIN A5 |
in Kl. 5: + schwarze Mappe + liniertes Papier mit Rand |
Biologie |
grün |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
1 Klarsichthülle |
Physik |
blau |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
1 Klarsichthülle |
Chemie |
pink |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
1 Klarsichthülle |
Erdkunde |
braun |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
|
Politik |
orange |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
|
Praktische Philosophie |
rosa |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
2 Klarsichthüllen |
Geschichte |
hellblau |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
|
Religion |
schwarz |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
|
Musik |
weiß |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
Notenheft DIN A5 |
1 Klarsichthülle |
Kunst |
grau |
blanko/weiß + liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
|
Textil |
grau |
blanko/weiß + liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) |
|
1 Klarsichthülle |
Französisch |
rot
+ schwarz (für Kl.-arbeiten) |
liniert mit Rand li. u. re. (Nr. 27) liniert mit weißem Rand (Nr. 25) |
Vokabelheft DIN A5 |
|
Sozialwissenschaften |
rot |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
|
Informatik |
weiß |
kariert mit Rand li. u. re. (Nr. 28) |
|
|
Sport |
· angemessene SP-Bekleidung, am besten Halbarm-Rundhalsshirt + Sporthose (keine offenherzige Freizeitkleidung…), · Hallenschuhe (helle „non-marking“-Sohle (keine „coolen“ Freizeitschuhe) u. Stoppersocken · nur Kl. 6: Badehose/Badeanzug (kein Bikini), evtl. Schwimmbrille · keine Deo-Sprays, sondern Deoroller/-sticks |
Bücher: Bitte diese als „Elternanteil“ (VO zu §96 Abs. 5 SchulG) zu kaufenden Englischbücher anschaffen:
|
Englischbuch |
Englisch Workbook
|
Klasse 5 |
English G Headlight, kartoniert 21,75 € Cornelsen 978-3-06-032600-6
|
Workbook mit Audio CD 10,25 € Cornelsen 978-3-06-032606-8
|
Klasse 6 |
English G Headlight, kartoniert 21,75€ Cornelsen 978-3-06-032611-2 |
Workbook mit Audio CD 10,25€ Cornelsen 978-3-06-032612-9
|
Klasse 7 |
English G Headlight, kartoniert 21,75€ Cornelsen 978-3-06-032619-8 |
wie bisher: Workbook-Streichung wg. Überschreitung Maximalbetrag!
|
Klasse 8 |
English G Headlight, kartoniert 21,75€ Cornelsen 978-3-06-032629-7 |
wie bisher: Workbook-Streichung wg. Überschreitung Maximalbetrag!
|
Klasse 9 |
English G Headlight, kartoniert 21,75 € Cornelsen 978-3-06-032630-3
|
wie bisher: Workbook-Streichung wg. Überschreitung Maximalbetrag!
|
Klasse 10 |
G 21 B6, kartoniert 26,99€ Cornelsen 978-3-06-031315-0
|
wie bisher: Workbook-Streichung wg. Überschreitung Maximalbetrag!
|
Beurlaubungsantrag
Hinweis:
Der begründete Beurlaubungsantrag MUSS mindestens 1 Woche VOR dem Beurlaubungstermin im Sekretariat abgegeben werden!
Von dort wird er über die Klassenleitung an die Schulleitung weitergegeben, geprüft und ggf. genehmigt. Generell dürfen keine Beurlaubungen für Tage ausgesprochen werden, die unmittelbar vor oder nach Ferientage bzw. verlängerten Wochenenden terminiert sind.
Unterrichtsinhalte und Hausaufgaben der genehmigten Unterrichtstage müssen selbstständig nachgearbeitet werden.
Hier die Vorlage für den Beurlaubungsantrag herunterladen.
Terminübersicht 2020/2021
Alle Termine verstehen sich vorbehaltlich möglicher erneuter Schulschließungen. Wichtige Termine im 1. Halbjahr 2020/2021
NEU: 18.12.2020 Unterrichtsschluss nach der 4. Stunde NEU: 21.+22.12. unterrichtsfreie Tage - Notbetreuung für Schülerinnen und Schüler der 23.12.20 – 6.1.21 Weihnachtsferien 29.01.2021 Zeugnisausgabe (unterrichtsfrei nach der 3. Std.)
Die 10er-Klassenfahrt nach Berlin wurde in den Juni 2021 verschoben.
Die Elterninformation zur Berufswahlorientierung (Jg. 8) darf nach aktuellem Stand nicht als Elternabend durchgeführt werden. Vss. erfolgt eine schriftliche Information.
Ein zusätzlicher „pädagogischer Tag“ ist noch nicht terminiert (Infos folgen)!
Ausblick in das 2. Halbjahr 2020/21: 12.02.2021 1. beweglicher Ferientag 15.02.2021 Rosenmontag (2. beweglicher Ferientag) 16.02.2021 2. pädagogischer Tag (ganztägig, kein Unterricht) 14.05.2021 Tag nach Christi Himmelfahrt (3. beweglicher Ferientag) 04.06.2021 Tag nach Fronleichnam (4. beweglicher Ferientag) 25.06.2021 Entlassfeier der 10er-Klassen
|
Stand: 27.11.2020
Lernaufgaben für die letzten beiden Wochen vor den Sommerferien
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
aktuell öffnet die Schule immer nur (tageweise) für einzelne Jahrgänge. Daher ist es wichtig, dass auch zu Hause Aufgaben in verschiedenen Fächern zur Wiederholung und Vertiefung bearbeitet werden. Dazu findet ihr / finden Sie an dieser Stelle entsprechende Aufgaben für die jeweiligen Jahrgänge bzw. auch individuell für einzelne Klassen.
Bitte halten Sie, liebe Eltern, Ihre Kinder dazu an, diese Aufgaben sorgfältig zu erledigen und in einer gesonderten Mappe abzuheften.
Die Schulleitung
Die Aufgabenpakete werden während des Präsenzunterrichts von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern individuell ergänzt bzw. es werden weitere Hinweise zur fortlaufenden Bearbeitung gegeben. Es ist daher überaus wichtig, genau zuzuhören und sich entsprechende Aufgaben (am besten im Jahresplaner!) zu notieren.
Für die GRÜNE und die BLAUE DaZ-Gruppe gilt: Bitte lest und arbeitet in euren Logisch!-Büchern weiter bzw. an den euch verteilten Aufgaben.
|
Deutsch |
Mathe |
Englisch |
5a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5d |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
6a |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6b |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6c |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6d |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
7a |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
7b |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
7c |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8d |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
9a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
1. Book: p. 83, ex. P1a) + 95, P1 a) 2. Book: p. 89, ex. P1 a) b) 3. Voc.: p. 172 to 174; from “polluted“ to “(to) remind“ |
9b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Ergänzend zu bereits verteilter Aufgabe: TB p. 81/82 lesen + worksheet ex 6 a)-c) Research: What does Apartheid mean? TB p. 83 ex P1a) Voc TB. P. 172 polluted – p. 193 stress (Weitere Aufgaben werden in der Schule gestellt.) |
9c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
1. Book: p. 83, ex. P1a) + 95, P1 a) 2. Book: p. 89, ex. P1 a) b) 3. Voc.: p. 172 to 174; from “polluted“ to “(to) remind“ |
Fit bleiben - Freizeit-Sport in der Corona-Krise für alle
Bewegung und Ausgleich sind gerade in der aktuellen Situation für euch wichtiger denn je: Bewegung und körperliche Aktivität fördern das psychische und körperliche Wohlbefinden. Das gilt sowohl für die Stimmungslage als auch für euer körperliches Befinden.
Welche Sportarten bieten sich für euch an?
Wenn möglich sollte ihr euch in der freien Natur, an der frischen Luft bewegen. Das stärkt das Immunsystem und baut Stress ab. Außerdem ist die Ansteckungsgefahr außerhalb geschlossener Räume geringer als in geschlossenen Räumen. Nur bitte zwei Meter Abstand halten, wenn ihr zu zweit Sport treibt. Joggen, Radfahren oder Walken geht immer. Generell solltet ihr Sportarten ausüben, in denen ihr euch sicher fühlt und euch nicht überanstrengt.
Führe ein Lauftagebuch mit deinen Leistungen!
Wenn du deine Laufeinheiten in einem Lauftagebuch festhalten möchtest, kannst du deine Trainingsfortschritte selbst messen und diese sogar deinen Sportlehrer*innen stolz präsentieren! Unter Bemerkungen können z.B. eure Eltern per Unterschrift eure Leistung bestätigen! (siehe weiter unten)
Darf man Sport treiben, wenn man sich nicht ganz fit fühlt?
Nein. Habt ihr erste Krankheitssymptome, solltet ihr auf Sport jeglicher Art verzichten, so wie es auch für andere grippale Infekte gilt.
Wenn du dich zuhause bewegen möchtest, sind hier ein paar Anregungen für euch: einfach mal anklicken!
ALBAa tägliche Sportstunde für Oberschüler
Der Berliner Basketball-Bundesligist fördert dich mit Anregungen für Bewegung, Fitness und Wissenswertes über Sport.
DFB – Zuhause ist genug Platz zum Kräftigen
Hier findest du Übungen und Anregungen mit und ohne Hilfsmittel, um deinen Körper zu kräftigen.
Effektives Homeworkout für Jugendliche mit Sophia Thiel
Hier findest du Übungen und Anregungen für ein 20-minütiges Homeworkout.
Ein Beispiel für ein Lauftagebuch
Wir wünschen dir viel Spaß beim Ausprobieren!
|
Deutsch |
Mathe |
Englisch |
5a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
5d |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
||
6a |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6b |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6c |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
6d |
Aufgabenpakete werden im Unterricht verteilt bzw. via „Padlet“ ergänzt |
||
7a |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
7b |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
7c |
Aufgabenpakete werden im Unterricht am 17.06. verteilt |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
8d |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor; weitere Aufgaben folgen am 18.06. |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
9a |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
1. Book: p. 83, ex. P1a) + 95, P1 a) 2. Book: p. 89, ex. P1 a) b) 3. Voc.: p. 172 to 174; from “polluted“ to “(to) remind“ |
9b |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Ergänzend zu bereits verteilter Aufgabe: TB p. 81/82 lesen + worksheet ex 6 a)-c) Research: What does Apartheid mean? TB p. 83 ex P1a) Voc TB. P. 172 polluted – p. 193 stress (Weitere Aufgaben werden in der Schule gestellt.) |
9c |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
Aufgabenpakete wurden im Unterricht verteilt und liegen den Schülerinnen und Schülern vor |
1. Book: p. 83, ex. P1a) + 95, P1 a) 2. Book: p. 89, ex. P1 a) b) 3. Voc.: p. 172 to 174; from “polluted“ to “(to) remind“ |
Informationen zum Wiederbeginn des Unterrichts für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10
28.05.2020
Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassen 10,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!
Für die Beschulung der Zehnerklassen am 8. Juni gelten die gleichen Regeln wie während der Schultage im Mai:
-gleiche Gruppeneinteilungen
-Nutzung der gleichen Klassenräume, Eingänge und Pausenhöfe
-Es gelten weiterhin die Abstands- und Hygieneregelungen (auch vor und nach dem Unterricht auf dem Schulweg!)
-Es gilt weiterhin eine Mundschutzpflicht auf den Gängen.
-Wir erinnern daran, dass sich die Schülerinnen und Schüler bitte pünktlich vor Unterrichtsbeginn vor „ihrem“ Eingang einfinden und dort von den Lehrkräften abgeholt werden.
-Die Zehntklässlerinnen und Zehntklässler werden an diesem Tag (es ist der letzte reguläre Schultag!) jeweils drei Stunden haben:
- 10A1, 10B1 und 10C1: 8.00 – 11.25 Uhr
- 10A2, 10B2 und 10C2: 9:05 – 12.30 Uhr
-Zwei der drei Stunden werden bei der jeweiligen Klassenleitung stattfinden (Frau Skoupi, Herr Fuchte, Frau Armann); die dritte Stunde wird aufgeteilt unter den zusätzlichen Hauptfachlehrerinnen und -lehrern (jeweils 30 Minuten).
Bitte bringt eure Schulbücher von zu Hause mit, falls ihr sie noch nicht abgegeben habt.
Freundliche Grüße
Die Schulleitung
Weitere Beiträge...
-
Links
- Beitragsanzahl:
- 1
-
LUR-Archiv
- Beitragsanzahl:
- 20
-
Üben & Lernen
- Beitragsanzahl:
- 1